HARTLOT
SilberhartlotBrazeTec 5507
Stäbe 500 x rd. 1,5 mmStäbe 500 x rd. 2,0 mm
Karton 1 kg
Anwendung
BrazeTec 5507 ist ein niedrigschmelzendes Silberhartlot mit sehr guten Fliesseigenschaften.Das Hartlot ist geeignet für Kupfer, Nickel und deren Legierungen sowie Stahl.
Typische Anwendungsgebiete finden sich z.B. in der Elektroindustrie, im Fahrzeugbau und in der Werkzeugindustrie.
BrazeTec 5507 kann bei Betriebstemperaturen von -200 °C bis +200 °C genommen werden.
Es kann für alle Flammlötverfahren, und für Induktionserwärmung eingesetzt werden.
Silbergehalt | 55% |
---|---|
ISO 17672 | Ag 155 |
DIN EN 1044 | AG 103 |
Zusammensetzung [Gew.-%] | Ag 55; Cu 21; Zn 22; Sn 2 |
Zulässige Verunreinigungen max. [Gew.-%] | Al 0,001; Bi 0,030; Cd 0,010; P 0,008; Pb 0,025; Si 0,05 |
Gesamtverunreinigungen max. [Gew.-%] | 0,15 |
Schmelzbereich | ca. 630-660 °C |
Dichte | ca. 9,4 g/cm³ |
Zugfestigkeit nach DIN EN 12797 | an S235: 350 MPa; an E295: 430 MPa |
Dehnung | ca. 25 % |
Elektr. Leitfähigkeit | ca. 7,0 m/Ωmm² |
Betriebstemperatur der Lötstelle | ca. -200 °C bis +200°C ( ohne Festigkeitsabfall) |
Art | Stab |
HARTLOT
SilberhartlotBrazeTec 5507
Stäbe 500 x rd. 1,5 mmStäbe 500 x rd. 2,0 mm
Karton 1 kg
Anwendung
BrazeTec 5507 ist ein niedrigschmelzendes Silberhartlot mit sehr guten Fliesseigenschaften.Das Hartlot ist geeignet für Kupfer, Nickel und deren Legierungen sowie Stahl.
Typische Anwendungsgebiete finden sich z.B. in der Elektroindustrie, im Fahrzeugbau und in der Werkzeugindustrie.
BrazeTec 5507 kann bei Betriebstemperaturen von -200 °C bis +200 °C genommen werden.
Es kann für alle Flammlötverfahren, und für Induktionserwärmung eingesetzt werden.
Silbergehalt | 55% |
---|---|
ISO 17672 | Ag 155 |
DIN EN 1044 | AG 103 |
Zusammensetzung [Gew.-%] | Ag 55; Cu 21; Zn 22; Sn 2 |
Zulässige Verunreinigungen max. [Gew.-%] | Al 0,001; Bi 0,030; Cd 0,010; P 0,008; Pb 0,025; Si 0,05 |
Gesamtverunreinigungen max. [Gew.-%] | 0,15 |
Schmelzbereich | ca. 630-660 °C |
Dichte | ca. 9,4 g/cm³ |
Zugfestigkeit nach DIN EN 12797 | an S235: 350 MPa; an E295: 430 MPa |
Dehnung | ca. 25 % |
Elektr. Leitfähigkeit | ca. 7,0 m/Ωmm² |
Betriebstemperatur der Lötstelle | ca. -200 °C bis +200°C ( ohne Festigkeitsabfall) |
Art | Stab |